Erste europaweite Übersicht über Facility Management-Anbieter verbessert Transparenz am Markt
Durch die Corona-Pandemie ist die Bedeutung des Facility Managements in den Fokus gerückt: Organisationen rund um die Welt bewerten ihren Immobilienbedarf neu. Vor diesem Hintergrund veröffentlicht Drees & Sommer in Zusammenarbeit mit der weltweit tätigen Berufsorganisation RICS die erste europäische Übersicht über FM-Anbieter. Der umfassende Bericht hat das Ziel, Unternehmen objektive und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen, um ihnen fundierte Entscheidungen in Bezug auf den Betrieb ihrer Immobilien zu ermöglichen.
Drees & Sommer Schweiz präsentiert die 7. Ausgabe der Marktübersicht „Komplettanbieter im Facility Management“
Der Anbietermarkt für Facility Management (FM)-Leistungen ist sehr heterogen und zeichnet sich durch die Vielfalt von Dienstleistern sowie die Breite der angebotenen Dienstleistungen aus. Die neue digitale Marktübersicht «Komplettanbieter im Facility Management» schafft Transparenz und leistet einen Beitrag zur Strukturierung der Branche.
Immohealthcare-Kongress 2019: Ist Effizienz bei Gesundheitsimmobilien noch möglich?
Das Gesundheitswesen und insbesondere die Spitäler stehen mitten im Umbruch. Ein enormer Kosten- und Wettbewerbsdruck zwingt sie zum Sparen und erfordert gleichzeitig effiziente Prozesse im Betrieb.
Konzernergebnis 2018: Drees & Sommer investiert weiter in Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Das international tätige Immobilienberatungsunternehmen Drees & Sommer hat im Geschäftsjahr 2018 den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um knapp 12 Prozent auf 424,9 Mio. Euro gesteigert. Der Gewinn legte um 6 Prozent auf 47,7 Mio. Euro zu. Weiteres Wachstum ist für das partnergeführte Unternehmen untrennbar mit nachhaltigen und digitalen Gebäuden verbunden.
Wo alt und neu zusammenkommen: Der Neubau der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER sichert Zukunft der Altersmedizin
Das Neubau-Projekt der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER beweist Pioniercharakter: Es ist bisher einzigartig in Europa, dass ein Projekt dieser Grösse von Beginn an durchgängig und vollständig digital mit der Methode Building Information Modeling (BIM) geplant und realisiert wurde.
Rathaus Freiburg mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet
Für die vorbildliche Umsetzung ökologischer und architektonischer Standards wurde das neue Rathaus im Stühlinger in Freiburg von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. und der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen mit dem DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“ prämiert.